Süßkartoffeln
13. April 2016Ernteinformationen

Süßkartoffeln schmecken nicht nur gut, sie sind auch gesund
Seit 2022 haben wir eine neue Frucht auf unseren Feldern: Die Süßkartoffel. Der süßliche Geschmack der Bataten oder Süßkartoffeln beruht auf ihrem hohen Gehalt an Zucker. Je länger sie nach der Ernte gelagert wird, desto süßer wird sie auch. Darüber hinaus enthält die Knolle vor allem die Bataten- oder Süßkartoffelstärke.
Die Knollen werden ähnlich wie Kartoffeln in gewaschenem und gegebenenfalls geschältem Zustand gekocht, gebacken, frittiert, überbacken oder gebraten. Die ungeschälte Zubereitung im Ofen ist ebenso möglich. Der Geschmack bleibt dabei gut erhalten. Auch im Mikrowellenherd kann sie mit Schale gegart werden. Gebackene Süßkartoffeln gehören zum traditionellen Truthahn-Menü, das in den USA zu Thanksgiving gegessen wird. In der asiatischen, vor allem in der koreanischen Küche, werden Süßkartoffeln vielfach verwendet und damit auch Nudeln hergestellt, die dort zum beliebten Japchae zubereitet werden. In Japan werden Süßkartoffeln für Süßspeisen wie den Yōkan verwendet, oder als geröstete Süßkartoffel als Zwischenmahlzeit gegessen.
Tipps & Tricks
Wie lagere ich die Süßkartoffel richtig?
Direkt nach der Ernte sollte sie noch zwei Wochen bei Zimmertemperatur und im Dunkeln gelagert werden, damit sie einen noch süßeren Geschmack entwickelt. Die Süßkartoffeln, die Sie bei uns kaufen sind aber in der Regel schon nachgereift worden. Sie kann bei kühlen Temperaturen und in Dunkelheit durchaus bis Weihnachten halten. Allerdings verfärbt sie sich mit zunehmender Lagerdauer nach dem Anschneiden an den Schnittstellen schwarz. Geben sie deshalb die rohen Stücke schnell in eine Schüssel mit kaltem Wasser, bevor Sie sie rasch weiter verarbeiten.
Falls Sie eine große Süßkartoffel nicht vollständig verarbeiten können, hält sie sich im Kühlschrank (eventuell Schnittstelle mit Alufolie bedecken) auch noch viele Tage.